Betriebszeiten und Bergbahnen Winter
Adelboden
Adelboden Bergbahnen
Gondelbahn
-
Mo - So:
- 08:30 - 16:30
Vierer-Sesselbahn
-
Mo - So:
- 08:40 - 16:30
Vierer-Sesselbahn
-
Mo - So:
- 08:45 - 16:20
Group-orbit-lift
-
Mo - So:
- 08:00 - 17:30
Gondelbahn
-
Mo - So:
- 08:00 - 16:30
Gondelbahn
-
Mo - So:
- 08:10 - 16:45
Sechser-Sesselbahn
-
Mo - So:
- 08:30 - 16:45
Skilift
Skilift
Ponylift
Vierer-Sesselbahn
-
Mo - So:
- 08:30 - 16:45
Vierer-Sesselbahn
-
Mo - So:
- 08:40 - 16:45
- Schwer
- Mittel
- Leicht
- Schwer
- Mittel
- Leicht
Engstligenalp
14.12.2024 – 21.02.2025, 08.45 – 17.00 Uhr, Skibetrieb 09.00 – 16.30 Uhr 22.02.2025 – 04.05.2025, 08.15 – 17.00 Uhr, Skibetrieb 08.30 – 16.00 Uhr erste Bergfahrt um 08.15/08.45 Uhr letzte Bergfahrt um 16.45 Uhr letzte Talfahrt um 17.00 Uhr Early Bird Luftseilbahnfahrten für Skitourengänger 01.03.25 – 04.05.24 um 07.00 Uhr SA / SO (Aufpreis CHF 20 p. Pers.) danach durchgehender Betrieb ab 08.15 Uhr. Entscheid jeweils mittwochs, ob Fahrten stattfinden.
14.12.2024 – 21.02.2025, 08.45 – 17.00 Uhr, Skibetrieb 09.00 – 16.30 Uhr 22.02.2025 – 04.05.2025, 08.15 – 17.00 Uhr, Skibetrieb 08.30 – 16.00 Uhr erste Bergfahrt um 08.15/08.45 Uhr letzte Bergfahrt um 16.45 Uhr letzte Talfahrt um 17.00 Uhr Early Bird Luftseilbahnfahrten für Skitourengänger 01.03.25 – 04.05.24 um 07.00 Uhr SA / SO (Aufpreis CHF 20 p. Pers.) danach durchgehender Betrieb ab 08.15 Uhr. Entscheid jeweils mittwochs, ob Fahrten stattfinden.
Luftseilbahn
Luftseilbahn
Skilift
Der Skilift Dossen ist mit dem Zubringer/Schlepplift erreichbar und befindet sich ganz hinten auf der Hochebene. Es erwartet dich ein breites Angebot an unterschiedlichen Pisten (blau / rot / schwarz). Wunderschöne Pisten in einem atemberaubenden Bergpanorama, welche jedes (Wintersport)herz höher schlagen lassen!
Skilift
Der Skilift Dossen ist mit dem Zubringer/Schlepplift erreichbar und befindet sich ganz hinten auf der Hochebene. Es erwartet dich ein breites Angebot an unterschiedlichen Pisten (blau / rot / schwarz). Wunderschöne Pisten in einem atemberaubenden Bergpanorama, welche jedes (Wintersport)herz höher schlagen lassen!
Skilift
Der Skilift Bockmatti ist mit dem Zubringer/Schlepplift erreichbar und befindet sich etwas weiter hinten auf der Hochebene. Der Lift hat Bügel und Teller und ist perfekt für alle, welche nach dem Kinderland den nächsten Schritt wagen wollen.
Skilift
Der Zubringer oder auch Schlepplift genannt, bringt dich bequem zum Bockmatti- & Dossenlift.
Ponylift
Der Ponylift befindet sich in unserem Kinderland und eignet sich perfekt für unsere kleinen Gäste und alle, welche die ersten Versuche auf Skiern wagen möchten.
Das Kinderland befindet sich direkt neben dem Berghotel. Auf unsere Gäste wartet ein lustiger Globi-Trail mit einer Durchfahrtsgondel, Bodenwellen und ausgesteckten Toren.
Selbstverständlich sind im Kinderland auch Erwachsene herzlich willkommen. Spass ist garantiert – nicht nur bei Kindern.
Ponylift
Der Kleinskilift befindet sich in unserem Kinderland und eignet sich perfekt für unsere kleinen Gäste und alle, welche die ersten Versuche auf Skiern wagen möchten.
Das Kinderland befindet sich direkt neben dem Berghotel. Auf unsere Gäste wartet ein lustiger Globi-Trail mit einer Durchfahrtsgondel, Bodenwellen und ausgesteckten Toren.
Selbstverständlich sind im Kinderland auch Erwachsene herzlich willkommen. Spass ist garantiert – nicht nur bei Kindern.
- Schwer
- Mittel
- Leicht
Die Lägerloipe führt inmitten des atemberaubenden Bergpanoramas über die Hochebene. Die Topographie ist flach und eignet sich somit auch bestens für EinsteigerInnen oder gemütlichere LangläuferInnen.
Gepäckdepot, Umkleideraum und Duschen befinden sich direkt bei der Bergstation.
Die Lägerloipe führt inmitten des atemberaubenden Bergpanoramas über die Hochebene. Die Topographie ist flach und eignet sich somit auch bestens für EinsteigerInnen oder gemütlichere LangläuferInnen.
Gepäckdepot, Umkleideraum und Duschen befinden sich direkt bei der Bergstation.
Die Groppiloipe ist eine Zusatzschlaufe zur Lägerloipe und führt am Fusse des Wildstrubels hoch. Die Topographie ist coupiert und spricht somit eher sportliche und ambitionierte LangläuferInnen an.
Gepäckdepot, Umkleideraum und Duschen befinden sich direkt bei der Bergstation.
Die Groppiloipe ist eine Zusatzschlaufe zur Lägerloipe und führt am Fusse des Wildstrubels hoch. Die Topographie ist coupiert und spricht somit eher sportliche und ambitionierte LangläuferInnen an.
Gepäckdepot, Umkleideraum und Duschen befinden sich direkt bei der Bergstation.
- Schwer
- Mittel
- Leicht
Tschentenalp
Mi + Sa: Nachtschlitteln von 18.00 -21.00 Uhr an der Sesselbahn Fr + Sa: Aprèsski ab 15:00 Uhr Freitag: Bergfahrt bis 19:00 Samstag: Bergfahrt bis 21:30 Talfahrt: nach Bedarf
Group-orbit-lift
Skilift
Vierer-Sesselbahn
- Schwer
- Mittel
- Leicht
- Schwer
- Mittel
- Leicht
Adelboden Tourismus
Wir wünschen Ihnen einen schönen Wintertag.
Ponylift
Privater Kleinskilift gelegen im Bonderlen (nicht öffentlich).
Ponylift
Wenn der Weltcup-Zirkus am Chuenisbärgli gastiert, muss dieser Kinderskilift seinen Betrieb kurz einstellen. Sonst ist die Anlage im Adelbodner Boden aber eine beliebte Institution für Familien.
Betriebszeiten:
Montag bis Sonntag 9-16.30 Uhr
Nachtskifahren Dienstag und Freitag 19-21 Uhr
9-16.30 Uhr
Nachtskifahren: Dienstag und Freitag, 19-21 Uhr
Ponylift
Dass dieses Angebot für Kinder seit 1968 existiert, sagt eigentlich bereits alles. Hier findet der Nachwuchs ausserdem Sitzgelegenheiten und auch Verpflegung für Zwischendurch.
Betriebszeiten:
Montag bis Sonntag 10-16.45 Uhr
Nachtskifahren Mittwoch und Samstag 19-21 Uhr
10-16.45 Uhr
Nachtskifahren: Mittwoch und Samstag, 19-21 Uhr
Ponylift
Der Ausserschwand hat es für Familien in sich: Die Anlage in Nähe der Chalets stellt kleinen Gäste Skibobs und andere Fortbewegungsmittel kostenlos zur Verfügung.
Betriebszeiten:
Montag bis Sonntag 9.30-16.30 Uhr
9.30-16.30 Uhr
Ponylift
Der legendäre Norro Lift mitten in Adelboden ist der Übungslift der Offiziellen Snowboardschule Adelboden und ideal für Beginner. Die Piste eignet sich nicht nur hervorragend für die ersten Rutsch-Versuche, sondern bringt dich zur Pistentauglichkeit für die "grossen" Abfahrten!
Betriebszeiten:
Montag bis Sonntag 9.30-16.30 Uhr
9.30-16.30 Uhr
Ponylift
Von der Zwischenstation Bergläger bringt einen der Skibus nach Geils. Bei der Luegli-Sesselbahn steht nicht nur die Skilehrer-Hütte, sondern es warten auch Lifte für jedes Fahrniveau.
Ponylift
Im Adelbodner Stiegelschwand steht das Restaurant Schärmtanne. Hier können sich Kinder aber auch auf Ski am Seil nach oben ziehen lassen oder einen Skibock ausprobieren.
Betriebszeiten:
Mittwoch bis Sonntag 10-22 Uhr
Mittwoch-Sonntag 10-22 Uhr (bei guten Schneeverhältnissen).
Von der Zwischenstation Bergläger bringt einen der Skibus nach Geils. Bei der Luegli-Sesselbahn steht nicht nur die Skilehrer-Hütte, sondern es warten auch Lifte für jedes Fahrniveau.
Ponylift
Von der Zwischenstation Bergläger bringt einen der Skibus nach Geils. Bei der Luegli-Sesselbahn steht nicht nur die Skilehrer-Hütte, sondern es warten auch Lifte für jedes Fahrniveau.
Von Montag bis Freitag können sich Langläufer von 17.00 – 21 Uhr auf der 2 Kilometer langen Langlaufloipe sportlich betätigen. Die Benützung der Nachtloipe kostet CHF 10.00 (mit Gästekarte CHF 7.00). Mit gültigem Loipenpass gratis.
Erreichbarkeit: Ortsbus bis Haltestelle Boden, Kreuzgasse oder Wendeplatz
Montag bis Samstag von 17.30 bis 21 Uhr
Von Montag bis Freitag können sich Langläufer von 17.00 – 21 Uhr auf der 2 Kilometer langen Langlaufloipe sportlich betätigen. Die Benützung der Nachtloipe kostet CHF 10.00 (mit Gästekarte CHF 7.00). Mit gültigem Loipenpass gratis.
Erreichbarkeit: Ortsbus bis Haltestelle Boden, Kreuzgasse oder Wendeplatz
Montag bis Samstag von 17.30 bis 21 Uhr
Langlaufen unterhalb des legendären Weltcup-Zielhangs des «Chuenisbärgli»: Die Strecke führt im Talgrund in mehreren Schlaufen vorbei an einigen stattlichen Holzhäusern und Höfen. Bei mässigen Steigungen und einigen Abfahrten geniessen die Langläufer eine prächtige Aussicht auf die Adelbodner Bergwelt.
Erreichbarkeit: Ortsbus bis Haltestelle Boden, Kreuzgasse oder Wendeplatz
Boden: 3 km Klassisch/Skating - Zustand: gut // Schlaufe Alpina: 4 km Skating - Zustand: fahrbar
Langlaufen unterhalb des legendären Weltcup-Zielhangs des «Chuenisbärgli»: Die Strecke führt im Talgrund in mehreren Schlaufen vorbei an einigen stattlichen Holzhäusern und Höfen. Bei mässigen Steigungen und einigen Abfahrten geniessen die Langläufer eine prächtige Aussicht auf die Adelbodner Bergwelt.
Erreichbarkeit: Ortsbus bis Haltestelle Boden, Kreuzgasse oder Wendeplatz
Boden: 3 km Klassisch/Skating - Zustand: gut // Schlaufe Alpina: 4 km Skating - Zustand: fahrbar
Die Strecke führt im Talgrund in mehreren Schlaufen vorbei an einigen stattlichen Holzhäusern und Höfen. Bei mässigen Steigungen und einigen Abfahrten geniessen die Langläufer eine prächtige Aussicht auf die Adelbodner Bergwelt.
Erreichbarkeit: Ortsbus bis Haltestelle Raufmatte
Die Strecke führt im Talgrund in mehreren Schlaufen vorbei an einigen stattlichen Holzhäusern und Höfen. Bei mässigen Steigungen und einigen Abfahrten geniessen die Langläufer eine prächtige Aussicht auf die Adelbodner Bergwelt.
Erreichbarkeit: Ortsbus bis Haltestelle Raufmatte
- Schwer
- Mittel
- Leicht
Wenn der Weltcup-Zirkus am Chuenisbärgli gastiert, muss dieser Kinderskilift seinen Betrieb kurz einstellen. Sonst ist die Anlage im Adelbodner Boden aber eine beliebte Institution für Familien.
9-16.30 Uhr
- Schwer
- Mittel
- Leicht
Parkmöglichkeiten für viele Gäste!
Bis bald
dein Engstligenalp-Team
Lenk
Bergbahnen Adelboden-Lenk
Willkommen an der Lenk im Simmental und in der Skiregion Adelboden-Lenk...Dänk! Ausgezeichnete Pisten am Fuss des Wildstrubels warten sehnsüchtig aufs Entdecken. Der Betelberg brilliert mit breiten und offenen Pisten für genussvolles carven. Im Skigebiet Metsch-Bühlberg sind Sie mitten im Herzen von Adelboden-Lenk...Dänk!
Gondelbahn
-
Mo - So:
- 08:30 - 16:30
Gondelbahn
-
Mo - So:
- 08:30 - 16:30
Vierer-Sesselbahn
-
Mo - So:
- 08:30 - 16:30
Vierer-Sesselbahn
-
Mo - So:
- 08:30 - 16:30
Skilift
-
Mo - So:
- 09:00 - 16:00
Skilift
-
Mo - So:
- 09:00 - 16:30
Skilift Hasler - Breite top-präparierte Pisten mit Charme
Skilift
-
Mo - So:
- 08:30 - 16:30
Skilift
-
Mo - So:
- 09:00 - 16:30
Skilift Leiterli - Top of Betelberg
Ponylift
-
Mo - So:
- 09:00 - 16:00
Ponylift
-
Mo - So:
- 08:30 - 16:30
-
Mo - So:
- 09:00 - 16:00
Gondelbahn
-
Mo - So:
- 08:30 - 16:30
Gondelbahn
-
Mo - So:
- 08:30 - 16:30
Sechser-Sesselbahn
-
Mo - So:
- 09:00 - 16:30
Sechser-Sesselbahn
-
Mo - So:
- 08:30 - 16:30
Skilift
-
Mo - So:
- 09:00 - 16:30
-
Mo - So:
- 09:30 - 16:00
Förderband Bühlberg - Zubringer zum Restaurant Bühlberg by Lenkerhof
-
Sa & So:
- 09:30 - 15:30
- Schwer
- Mittel
- Leicht
Talloipe Lenk:
Die Abschnitte Eisbahn bis Nordiczentrum sowie Kronenplatz bis Iffigbach-Brücke sind geschlossen; d.h. die Sektoren Nordiczentrum - Simmenfälle - Iffigbachbrücke sind präpariert (11 km, Klassisch & Skating; Zustand fahrbar - gut)
Die Langlaufloipen können aufgrund der Schneeverhältnisse auch abschnittsweise geöffnet sein. Detaillierte Informationen sind beim Tourist Center Lenk unter +41 33 736 35 35 erhältlich.
Talloipe Lenk:
Die Abschnitte Eisbahn bis Nordiczentrum sowie Kronenplatz bis Iffigbach-Brücke sind geschlossen; d.h. die Sektoren Nordiczentrum - Simmenfälle - Iffigbachbrücke sind präpariert (11 km, Klassisch & Skating; Zustand fahrbar - gut)
Die Langlaufloipen können aufgrund der Schneeverhältnisse auch abschnittsweise geöffnet sein. Detaillierte Informationen sind beim Tourist Center Lenk unter +41 33 736 35 35 erhältlich.
- Schwer
- Mittel
- Leicht
Airboard-Spass ist auf dem Schlittelweg Leiterli-Stoss gestattet.
Von der Bergstation bis in die Mittelstation schlitteln oder airboarden, und dies auf einem separaten Weg. Die Skifahrer und die Wanderer haben je ihren eigenen Platz. Die Schlittler und Airboarder können also ihr Schlittelvergnügen rundum geniessen.
Offen ab 09:00 Uhr.
Achtung: Es gibt nur eine beschränkte Anzahl Airboards vor Ort.
- Schwer
- Mittel
- Leicht
Frutigen
Elsigen - Metsch
Liebe Gäste
Schönster Pulverschnee im Skigebiet - kommen Sie vorbei und geniessen Sie die wunderbaren Verhältnisse!
Wir freuen uns, auf Ihren Besuch!
Luftseilbahn
Skilift
Betriebszeiten
08:45 -16:15 Uhr
letzte Pistenkontrolle findet um 16:30 Uhr statt.
Skilift
Betriebszeiten:
08.45-16.15 Uhr
Pistenkontrolle um 16.30 Uhr
Skilift
Betriebszeiten
09:00-16:00 Uhr bei guten Wetterverhältnissen
Skilift
Der Metschegga-Lift ist unser Tellerlilift und befindet sich direkt neben dem Kinderparadies. Dieser Lift dient auch als Verbindungslift zum Skilift Höchst-Metschalp. Dieser "Tellerlilift" ist ab 6 Jahren kostenpflichtig.
Auch dieser Lift ist in unserer Zonenkarte Kinderland dabei.
Betriebszeiten
täglich 08:45 Uhr - 16:30 Uhr
letzte Pistenkontrolle um 16:30 Uhr
Ponylift
Der Kinderparadieslift auf der Elsigenalp ist unser "Handschuhfresser". Er besteht nur aus einem Seil welches mit den Händen festgehalten werden muss.
Der Tellerlift (Metscheggä) gehört ebenfalls zum Kinderland.
Beide Lifte (+ der Verbindungslift) sind in unserer Zonenkarte Kinderland dabei.
Betriebszeiten
08:45-16:15 Uhr
Skilift
Skilift
Betriebszeiten Skilift Metschalp
MO-FR 09:00-16:30 Uhr
SA+SO 08:30-16:30 Uhr
letzte Pistenkontrolle 16:30 Uhr
Skilift
Ponylift
Der kleine Tellerlift ist der Verbindungslift zum Doppellift, kann aber auch als Übungslift genutzt werden.
Dieser Lift ist in unserer Zonenkarte Kinderland dabei.
Betriebszeiten
08:45-16:15 Uhr
permanente Rennpiste mit Zeitmessung
befindet sich von oben auf der linken Seite des Doppellifts
befindet sich von oben auf der rechten Seite des Doppellifts
Die Perle unter unseren Skipisten! Lang und speziell als Slow-Slop gekennzeichnet. Auf dieser Piste steht der Genuss und das entschleunigte Vergnügen im Vordergrund.
Ideal für GeniesserInnen und Familien.
Ausgangspunkt: Bergstation Tellerlift Homatti
Zeilpunkt: Talstation Doppellskilift
permanente Rennpiste mit Zeitmessung
Auch zum frei Fahren ein Genuss!
Der Metschegga-Lift ist unser "Tellerlilift und befindet sich direkt neben dem Kinderparadies. Dieser Lift dient auch als Verbindungslift zum Skilift Höchst-Metschalp. Dieser "Tellerlilift" ist ab 6 Jahren kostenpflichtig.
Täglich von 08.45-16.30 Uhr in Betrieb.
letzte Bergfahrt mit der Luftseilbahn um 16:15 Uhr
letzte Pistenkontrolle um 16:30 Uhr
Ab 16.30 Uhr Talabfahrt geschlossen!
Auf 3.5 km Länge Spass pur! Unsere Schlittelpiste ist der Renner bei Jung und Alt. Bei uns laufen Sie nicht - sondern schlitteln auf der gesamten Strecke.
Die Schlittelpiste führt durch offenes und waldiges Gelände - Photoapparart und Handycam nicht vergessen.
Achtung: Schlitteln kann süchtig machen!
Die Schlittelbahn beginnt bei der Bergstation der Luftseilbahn und endet direkt bei der Talstation und den Gratisparkplätzen bei der Luftseilbahn im Elsigbach. Nie laufen und nur aus voller Kehle jauchzen.
Wir bieten
- Schlittel-Tagespass
- Schlittel-4Std-Karte
- Einzelfahrten
- Schlittenvermietung bei-Zürcher Intersport (Talstation Luftseilbahn)
Schlittelpiste offen von 09:30 bis 16:15 Uhr
Höhendifferenz : 550 m
Streckenlänge : 3500 m
befindet sich beim Metscheggalift und Kinderparadies
- Schwer
- Mittel
- Leicht
- Schwer
- Mittel
- Leicht
Die Schlittelbahn beginnt bei der Bergstation der Luftseilbahn und endet direkt bei der Talstation und den Gratisparkplätzen bei der Luftseilbahn im Elsigbach. Nie laufen und nur aus voller Kehle jauchzen.
Schlittelpiste/Talabfahrt letzte Bergfahrt 16:15 Uhr
Wir bieten
- Schlittel-Tagespass
- Schlittel-4Std-Karte
- Einzelfahrten
- Schlittenvermietung beim Zürcher Intersport (Talstation Luftseilbahn)
Nur gültig auf der Luftseilbahn;
Nicht kumulierbar oder an-/verrechenbar mit weiteren Vergünstigungen oder Tarifen.
Der Tagesschlittelpass ist die ideale Ergänzung für Schulklassen, Gruppen oder Firmenanlässe, bei welchen nicht alle Teilnehmer Ski- oder Snowboard fahren. Wir beraten Sie gerne.
- Schwer
- Mittel
- Leicht
Mit dem Auto anreisen und auf unseren Gratis-Parkplätzen parkieren
Verlassen sie die Autobahn A6 / A8 über die Ausfahrt Spiez in Richtung "Kandersteg / Autoverlad". Fahren sie weiter nach Reichenbach und Frutigen. In Frutigen verlassen sie die Umfahrung über die Ausfahrt "Frutigen Süd" in Richtung Adelboden bis nach Achseten. Beachten sie den Wegweiser "Elsigbach" in Achseten und biegen unmittelbar nach der zweiten Brücke inks nach Elsigbach ab.
Wir bieten kostenlose Autoparkplätze bei der Talstation Luftseilbahn und beim Skilift Metsch/Höchst an.
Mit dem Auto anreisen und auf unseren Gratis-Parkplätzen parkieren.
Verlassen sie die Autobahn A6 / A8 über die Ausfahrt Spiez in Richtung "Kandersteg / Autoverlad". Fahren sie weiter nach Reichenbach und Frutigen. In Frutigen verlassen sie die Umfahrung über die Ausfahrt "Frutigen Süd" in Richtung Adelboden bis nach Achseten. Beachten sie den Wegweiser "Elsigbach" in Achseten und biegen unmittelbar nach der zweiten Brücke inks nach Elsigbach ab.
Wir bieten kostenlose Autoparkplätze bei der Talstation Luftseilbahn und beim Skilift Metsch/Höchst an.
Kandersteg
Kandersteg - Sunnbüel
Es gibt viele Gründe, den Winter auf Sunnbüel zu lieben. Da sind die Winterwanderwege für Gross und Klein, die schneesicheren Langlaufspuren zu Füssen der 3000er, der glitzernde Pulverschnee, die mystischen Arvenwälder oder der Blick ins Gasterntal sowie ins UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch. Bergliebe beinhaltet aber auch unsere herzliche und aufmerksame Gastfreundschaft, die jedem das Gefühl gibt, nach Hause zu kommen. Innehalten, inmitten des Bergfrieden im Herzen des Berner Oberlandes, bei uns auf dem Sunnbüel auf 1936 m ü.M. Wir freuen uns auf Deinen Besuch.
SkitourensaisonBergfahrten um 8.00 | 13.00 | 17.00
Talfahrten um 8:10 | 13.10 | 17.10
Bei sehr gutem Wetter an den Wochenenden offen. Bergrestaurant offen, Angebot «Kleine Karte». Aktuelle Betriebszeiten jeweils ab Donnerstag Mittag auf www.sunnbuel.ch
Bergfahrten um 8.00 | 13.00 | 17.00 Talfahrten um 8:10 | 13.10 | 17.10
Bei sehr gutem Wetter an den Wochenenden offen. Bergrestaurant offen, Angebot «Kleine Karte». Aktuelle Betriebszeiten jeweils ab Donnerstag Mittag auf www.sunnbuel.ch
Luftseilbahn
Luftseilbahn
Langlaufen ist ein idealer Ausdauersport für Menschen – und auch für Ihren Hund. Auf unseren Loipen ist Skijöring mit Ihrem Vierbeiner willkommen.
Die Hundeloipe teilt sich die Spur mit der normalen Loipe, bitte nimm Rücksicht auf andere Langläufer, sammle das Geschäft Deines Vierbeiners ein und lass ihn bitte nicht frei laufen.
NEU: Hundejahreskarte für 15 CHF, erhältlich bei der Talstation Sunnbüel.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland auf Sunnbüel 1936 m.ü.M.
Die Hunde teilen sich die Loipe mit den anderen. Bitte lass Deinen Hund nicht frei Laufen, nimm Rücksicht auf andere Langläufer und bitte sammle das Geschäft Deines Hundes ein. Vielen Dank.
Hundejahreskarte für 15 CHF, erhältlich bei der Talstation Sunnbüel.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland auf Sunnbüel 1936 m.ü.M.
Die Zubringerloipe Sunnbüel führt Dich zu den verschiedenen Höhenloipen auf dem Sunnbüel
Ab der Bergstation Sunnbüel folgt die Loipe dem Gemmiweg. Beim Abzweig Gemmiweg, Godi & Kari Kinderwanderweg sowie Altelsblickweg geht es rechts zur Wintertäli-Loipe. Links runter geht es zu dem Langlaufhäuschen Spittelmatte sowie den Loipen auf der Spittelmatte.
LangläuferInnen mit guter Abfahrtstechnik können die steile Abfahrt auf der Zubringer-Lopie fahren. Für schwächere LäuferInnen hingegen empfehlen wir, die erste steile Abfahrt auf der Zubringer-Loipe zu Fuss hinter sich zu bringen.
LangläuferInnen mit guter Abfahrtstechnik können die steile Abfahrt auf der Zubringer-Lopie fahren. Für schwächere LäuferInnen hingegen empfehlen wir, die erste steile Abfahrt auf der Zubringer-Loipe zu Fuss hinter sich zu bringen.
ACHTUNG: Aufpassen auf die Fussgänger, die Zubringer-Loipe ist gleichzeitig auch der Gemmi-Winterwanderweg.
Der Klassiker, die Höhenloipe Spittelmatte. Die Landschaft mit den Arvenwälder und die Aussicht auf Altes und Rinderhorn sind einfach nur schön. Der Aufstieg zurück zum Langlaufhäuschen hat in sich, es gilt knapp 40 Höhenmeter zu überwinden.
In Kombination mit einem Langlaufpass Saison Kandersteg oder Saison Schweiz bieten wir ein Anschlussabo für die Wintersaison zu attraktiven CHF 80.00.
Erhältlich an der Kasse bei der Talstation Sunnbüel.
In Kombination mit einem Loipenpass bieten wir unseren Langläufer/innen vergünstigte Preise für die Retourfahrt mit der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel an.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland Sunnbüel auf 1936 m.ü.M.
Der Klassiker, die Höhenloipe Spittelmatte. Die Landschaft mit den Arvenwälder und die Aussicht auf Altes und Rinderhorn sind einfach nur schön. Der Aufstieg zurück zum Langlaufhäuschen hat in sich, es gilt knapp 40 Höhenmeter zu überwinden.
In Kombination mit einem Langlaufpass Saison Kandersteg oder Saison Schweiz bieten wir ein Anschlussabo für die Wintersaison zu attraktiven CHF 80.00.
Erhältlich an der Kasse bei der Talstation Sunnbüel.
In Kombination mit einem Loipenpass bieten wir unseren Langläufer/innen vergünstigte Preise für die Retourfahrt mit der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel an.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland Sunnbüel auf 1936 m.ü.M.
Die Schwarzbach-Loipe ist die Genuss-Loipe von den Höhenloipen auf Sunnbüel. Sie bleibt stets auf der Spittelmatte und hat kaum anstrengende Aufstiege. Die Landschaft wiederum ist vom Feinsten, was will man mehr.
In Kombination mit einem Langlaufpass Saison Kandersteg oder Saison Schweiz bieten wir ein Anschlussabo für die Wintersaison zu attraktiven CHF 80.00.
Erhältlich an der Kasse bei der Talstation Sunnbüel.
In Kombination mit einem Loipenpass bieten wir unseren Langläufer/innen vergünstigte Preise für die Retourfahrt mit der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel an.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland Sunnbüel auf 1936 m.ü.M.
Die Schwarzbach-Loipe ist die Genuss-Loipe von den Höhenloipen auf Sunnbüel. Sie bleibt stets auf der Spittelmatte und hat kaum anstrengende Aufstiege. Die Landschaft wiederum ist vom Feinsten, was will man mehr.
In Kombination mit einem Langlaufpass Saison Kandersteg oder Saison Schweiz bieten wir ein Anschlussabo für die Wintersaison zu attraktiven CHF 80.00.
Erhältlich an der Kasse bei der Talstation Sunnbüel.
In Kombination mit einem Loipenpass bieten wir unseren Langläufer/innen vergünstigte Preise für die Retourfahrt mit der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel an.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland Sunnbüel auf 1936 m.ü.M.
Die Mittelbach Loipe schlängelt sich genüsslich hoch zurück zum Langlaufhäuschen. Sie kann von diversen Punkten angefahren werden und ist eine gute Ergänzung zu der Schwarzbach Loipe was eine knapp 5 km lange Genussrunde ergibt.
In Kombination mit einem Langlaufpass Saison Kandersteg oder Saison Schweiz bieten wir ein Anschlussabo für die Wintersaison zu attraktiven CHF 80.00.
Erhältlich an der Kasse bei der Talstation Sunnbüel.
In Kombination mit einem Loipenpass bieten wir unseren Langläufer/innen vergünstigte Preise für die Retourfahrt mit der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel an.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland Sunnbüel auf 1936 m.ü.M.
Die Mittelbach Loipe schlängelt sich genüsslich hoch zurück zum Langlaufhäuschen. Sie kann von diversen Punkten angefahren werden und ist eine gute Ergänzung zu der Schwarzbach Loipe was eine knapp 5 km lange Genussrunde ergibt.
In Kombination mit einem Langlaufpass Saison Kandersteg oder Saison Schweiz bieten wir ein Anschlussabo für die Wintersaison zu attraktiven CHF 80.00.
Erhältlich an der Kasse bei der Talstation Sunnbüel.
In Kombination mit einem Loipenpass bieten wir unseren Langläufer/innen vergünstigte Preise für die Retourfahrt mit der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel an.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland Sunnbüel auf 1936 m.ü.M.
Der Wintertäli Übungsplatz und die kurze Übungsoipe liegt in der Nähe der Bergstation im gleichnamigen Täli. Als Langläufer/in spart man sich die Abfahrt sowie den Aufstieg von der Spittelmatte.
Der Übungsplatz ist der perfekte Ort für Anfänger/innen um das Gefühl für die Langlaufskis zu kriegen. Sobald man sich etwas sicherer fühlt wagt man sich auf die 500 m lange Übungsrunde Wintertäli.
In Kombination mit einem Langlaufpass Saison Kandersteg oder Saison Schweiz bieten wir ein Anschlussabo für die Wintersaison zu attraktiven CHF 80.00.
Erhältlich an der Kasse bei der Talstation Sunnbüel.
In Kombination mit einem Loipenpass bieten wir unseren Langläufer/innen vergünstigte Preise für die Retourfahrt mit der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel an.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland Sunnbüel auf 1936 m.ü.M.
Übungsplatz und kleine Runde
Der Wintertäli Übungsplatz und die kurze Übungsoipe liegt in der Nähe der Bergstation im gleichnamigen Täli. Als Langläufer/in spart man sich die Abfahrt sowie den Aufstieg von der Spittelmatte.
Der Übungsplatz ist der perfekte Ort für Anfänger/innen um das Gefühl für die Langlaufskis zu kriegen. Sobald man sich etwas sicherer fühlt wagt man sich auf die 500 m lange Übungsrunde Wintertäli.
In Kombination mit einem Langlaufpass Saison Kandersteg oder Saison Schweiz bieten wir ein Anschlussabo für die Wintersaison zu attraktiven CHF 80.00.
Erhältlich an der Kasse bei der Talstation Sunnbüel.
In Kombination mit einem Loipenpass bieten wir unseren Langläufer/innen vergünstigte Preise für die Retourfahrt mit der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel an.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland Sunnbüel auf 1936 m.ü.M.
Übungsplatz und kleine Runde
- Schwer
- Mittel
- Leicht
First come first serve bzw. Wer zuerst kommt, lädt zuerst
Bitte an der Kasse bei der Talstation melden. 5 CHF pauschal plus normale Parkgebühren
Gebührenpflichtig, Bargeld oder App. Ticket muss nicht im Auto hinterlegt werden.
Gebührenpflichtig, Bargeld oder App. Ticket muss nicht im Auto hinterlegt werden.
Sunnbüel P3 liegt links von der Strasse auf dem grossen geteerten Parkplatz. Bitte nicht die Parkplätze unter den Bäumen entlang der Kander benützen.
Gebührenpflichtig, Bargeld oder App. Ticket muss nicht im Auto hinterlegt werden.
Kandersteg - Allmenalp
Langlaufen ist ein idealer Ausdauersport für Menschen – und auch für Ihren Hund. Auf unseren Loipen ist Skijöring mit Ihrem Vierbeiner willkommen.
Die Hundeloipe teilt sich die Spur mit der normalen Loipe, bitte nimm Rücksicht auf andere Langläufer, sammle das Geschäft Deines Vierbeiners ein und lass ihn bitte nicht frei laufen.
NEU: Hundejahreskarte für 15 CHF, erhältlich bei der Talstation Sunnbüel.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland auf Sunnbüel 1936 m.ü.M.
Die Hunde teilen sich die Loipe mit den anderen. Bitte lass Deinen Hund nicht frei Laufen, nimm Rücksicht auf andere Langläufer und bitte sammle das Geschäft Deines Hundes ein. Vielen Dank.
Hundejahreskarte für 15 CHF, erhältlich bei der Talstation Sunnbüel.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland auf Sunnbüel 1936 m.ü.M.
Die Zubringerloipe Sunnbüel führt Dich zu den verschiedenen Höhenloipen auf dem Sunnbüel
Ab der Bergstation Sunnbüel folgt die Loipe dem Gemmiweg. Beim Abzweig Gemmiweg, Godi & Kari Kinderwanderweg sowie Altelsblickweg geht es rechts zur Wintertäli-Loipe. Links runter geht es zu dem Langlaufhäuschen Spittelmatte sowie den Loipen auf der Spittelmatte.
LangläuferInnen mit guter Abfahrtstechnik können die steile Abfahrt auf der Zubringer-Lopie fahren. Für schwächere LäuferInnen hingegen empfehlen wir, die erste steile Abfahrt auf der Zubringer-Loipe zu Fuss hinter sich zu bringen.
LangläuferInnen mit guter Abfahrtstechnik können die steile Abfahrt auf der Zubringer-Lopie fahren. Für schwächere LäuferInnen hingegen empfehlen wir, die erste steile Abfahrt auf der Zubringer-Loipe zu Fuss hinter sich zu bringen.
ACHTUNG: Aufpassen auf die Fussgänger, die Zubringer-Loipe ist gleichzeitig auch der Gemmi-Winterwanderweg.
Der Klassiker, die Höhenloipe Spittelmatte. Die Landschaft mit den Arvenwälder und die Aussicht auf Altes und Rinderhorn sind einfach nur schön. Der Aufstieg zurück zum Langlaufhäuschen hat in sich, es gilt knapp 40 Höhenmeter zu überwinden.
In Kombination mit einem Langlaufpass Saison Kandersteg oder Saison Schweiz bieten wir ein Anschlussabo für die Wintersaison zu attraktiven CHF 80.00.
Erhältlich an der Kasse bei der Talstation Sunnbüel.
In Kombination mit einem Loipenpass bieten wir unseren Langläufer/innen vergünstigte Preise für die Retourfahrt mit der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel an.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland Sunnbüel auf 1936 m.ü.M.
Der Klassiker, die Höhenloipe Spittelmatte. Die Landschaft mit den Arvenwälder und die Aussicht auf Altes und Rinderhorn sind einfach nur schön. Der Aufstieg zurück zum Langlaufhäuschen hat in sich, es gilt knapp 40 Höhenmeter zu überwinden.
In Kombination mit einem Langlaufpass Saison Kandersteg oder Saison Schweiz bieten wir ein Anschlussabo für die Wintersaison zu attraktiven CHF 80.00.
Erhältlich an der Kasse bei der Talstation Sunnbüel.
In Kombination mit einem Loipenpass bieten wir unseren Langläufer/innen vergünstigte Preise für die Retourfahrt mit der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel an.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland Sunnbüel auf 1936 m.ü.M.
Die Schwarzbach-Loipe ist die Genuss-Loipe von den Höhenloipen auf Sunnbüel. Sie bleibt stets auf der Spittelmatte und hat kaum anstrengende Aufstiege. Die Landschaft wiederum ist vom Feinsten, was will man mehr.
In Kombination mit einem Langlaufpass Saison Kandersteg oder Saison Schweiz bieten wir ein Anschlussabo für die Wintersaison zu attraktiven CHF 80.00.
Erhältlich an der Kasse bei der Talstation Sunnbüel.
In Kombination mit einem Loipenpass bieten wir unseren Langläufer/innen vergünstigte Preise für die Retourfahrt mit der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel an.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland Sunnbüel auf 1936 m.ü.M.
Die Schwarzbach-Loipe ist die Genuss-Loipe von den Höhenloipen auf Sunnbüel. Sie bleibt stets auf der Spittelmatte und hat kaum anstrengende Aufstiege. Die Landschaft wiederum ist vom Feinsten, was will man mehr.
In Kombination mit einem Langlaufpass Saison Kandersteg oder Saison Schweiz bieten wir ein Anschlussabo für die Wintersaison zu attraktiven CHF 80.00.
Erhältlich an der Kasse bei der Talstation Sunnbüel.
In Kombination mit einem Loipenpass bieten wir unseren Langläufer/innen vergünstigte Preise für die Retourfahrt mit der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel an.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland Sunnbüel auf 1936 m.ü.M.
Die Mittelbach Loipe schlängelt sich genüsslich hoch zurück zum Langlaufhäuschen. Sie kann von diversen Punkten angefahren werden und ist eine gute Ergänzung zu der Schwarzbach Loipe was eine knapp 5 km lange Genussrunde ergibt.
In Kombination mit einem Langlaufpass Saison Kandersteg oder Saison Schweiz bieten wir ein Anschlussabo für die Wintersaison zu attraktiven CHF 80.00.
Erhältlich an der Kasse bei der Talstation Sunnbüel.
In Kombination mit einem Loipenpass bieten wir unseren Langläufer/innen vergünstigte Preise für die Retourfahrt mit der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel an.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland Sunnbüel auf 1936 m.ü.M.
Die Mittelbach Loipe schlängelt sich genüsslich hoch zurück zum Langlaufhäuschen. Sie kann von diversen Punkten angefahren werden und ist eine gute Ergänzung zu der Schwarzbach Loipe was eine knapp 5 km lange Genussrunde ergibt.
In Kombination mit einem Langlaufpass Saison Kandersteg oder Saison Schweiz bieten wir ein Anschlussabo für die Wintersaison zu attraktiven CHF 80.00.
Erhältlich an der Kasse bei der Talstation Sunnbüel.
In Kombination mit einem Loipenpass bieten wir unseren Langläufer/innen vergünstigte Preise für die Retourfahrt mit der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel an.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland Sunnbüel auf 1936 m.ü.M.
Der Wintertäli Übungsplatz und die kurze Übungsoipe liegt in der Nähe der Bergstation im gleichnamigen Täli. Als Langläufer/in spart man sich die Abfahrt sowie den Aufstieg von der Spittelmatte.
Der Übungsplatz ist der perfekte Ort für Anfänger/innen um das Gefühl für die Langlaufskis zu kriegen. Sobald man sich etwas sicherer fühlt wagt man sich auf die 500 m lange Übungsrunde Wintertäli.
In Kombination mit einem Langlaufpass Saison Kandersteg oder Saison Schweiz bieten wir ein Anschlussabo für die Wintersaison zu attraktiven CHF 80.00.
Erhältlich an der Kasse bei der Talstation Sunnbüel.
In Kombination mit einem Loipenpass bieten wir unseren Langläufer/innen vergünstigte Preise für die Retourfahrt mit der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel an.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland Sunnbüel auf 1936 m.ü.M.
Übungsplatz und kleine Runde
Der Wintertäli Übungsplatz und die kurze Übungsoipe liegt in der Nähe der Bergstation im gleichnamigen Täli. Als Langläufer/in spart man sich die Abfahrt sowie den Aufstieg von der Spittelmatte.
Der Übungsplatz ist der perfekte Ort für Anfänger/innen um das Gefühl für die Langlaufskis zu kriegen. Sobald man sich etwas sicherer fühlt wagt man sich auf die 500 m lange Übungsrunde Wintertäli.
In Kombination mit einem Langlaufpass Saison Kandersteg oder Saison Schweiz bieten wir ein Anschlussabo für die Wintersaison zu attraktiven CHF 80.00.
Erhältlich an der Kasse bei der Talstation Sunnbüel.
In Kombination mit einem Loipenpass bieten wir unseren Langläufer/innen vergünstigte Preise für die Retourfahrt mit der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel an.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch im Winterwunderland Sunnbüel auf 1936 m.ü.M.
Übungsplatz und kleine Runde
- Schwer
- Mittel
- Leicht
Lieber Gast,
WinterWir freuen uns, Sie täglich bei Top Bedingungen begrüssen zu dürfen.
das Team der Engstligenalp
14.12.2024 – 21.02.2025, 08.45 – 17.00 Uhr, Skibetrieb 09.00 – 16.30 Uhr
22.02.2025 – 04.05.2025, 08.15 – 17.00 Uhr, Skibetrieb 08.30 – 16.00 Uhr
erste Bergfahrt um 08.15/08.45 Uhr
letzte Bergfahrt um 16.45 Uhr
letzte Talfahrt um 17.00 Uhr
Early Bird Luftseilbahnfahrten für Skitourengänger 01.03.25 – 04.05.24 um 07.00 Uhr SA / SO (Aufpreis CHF 20 p. Pers.) danach durchgehender Betrieb ab 08.15 Uhr.
Entscheid jeweils mittwochs, ob Fahrten stattfinden.