Sonnenaufgangs-Wanderung Bunderspitz
Möchtest du Outdooractive erlauben?
Erlaubt die Integration externer Funktionalitäten von outdooractive (Anzeige von Widgets für Rad- und Wandertouren). Durch erlauben dieser Option, akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung mit Outdooractive.
Mitte Juli geht die Sonne schon vor 6 Uhr auf – für das Gipfelspektakel solltest du also früh aufstehen. Ausgerüstet mit Stirnlampe, warmen Kleidern und genügend Kondition geht es dann von der Bonderalp aus aufwärts: Für die drei Kilometer sind etwa zweieinhalb Stunden einzuplanen, bevor du auf dem Bonderspitz die ersten Strahlen geniesst. Danach kannst du entweder in drei Stunden nach Adelboden absteigen oder aber via Bunderchrinde die zehn Kilometer nach Kandersteg anpeilen.
Anfahrt
Von Bern via Thun - Spiez - Frutigen nach Adelboden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Frutigen, mit dem Bus nach Adelboden, Post.
Parken
Im Parkhaus Adelboden oder im Ahorni stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Wegbeschreibung
Adelboden - Oey - Bunderle - Bonderalp - Bunderspitz - retour
Sicherheitshinweise
Das Wandern erfolgt immer auf eigene Gefahr: Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg lehnt jegliche Haftung bei der Benutzung von lokalen Wegen ab. Für diese Touren sind eine gute körperliche Fitness und ein verlässliches Einschätzungsvermögen der aktuellen Wetter- und Geländesituation unabdingbar.
Ausrüstung
Weg/Gelände
Weg mit durchgehendem Trassee. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen. Falls nach SWW-Normen markiert: weiss-rot-weiss.
Anforderungen
Etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind empfehlenswert. Elementares Orientierungsvermögen.
(Quelle: SAC Wanderskala)
Tipps
Als Arternative lässt sich diese Tour auch wunderbar in zwei Tagesetappen aufteilen.
Die Bonderalp lässt sich am Vortag entweder ab der ÖV-Haltestelle Margeli in etwa zweieinhalb Stunden zu Fuss erreichen (weitere Infos) oder alternativ über eine rund sieben Kilometer lange Höhenwanderung ab der Seilbahn-Bergstation Elsigenalp (weitere Infos). Nach dem Sonnenaufgang kannst du entweder in rund drei Stunden gemütlich nach Adelboden absteigen oder die längere Variante via Bunderchrinde wählen und die eindrucksvolle Zehn-Kilometer-Strecke bis nach Kandersteg in Angriff nehmen.
Auch bei Unterkunft und Verpflegung bietet die Bonderalp mehrere Möglichkeiten
- Restaurant Bonderstübli: Familie Inniger, +41 79 631 29 65 (Reservation erforderlich)
- Berghaus Bonderalp: Massenlager in Alphütte (einfaches Abendessen möglich auf Anfrage)
- Ferienalp Adelboden: B&B Alphütte oder Tiny-House, Selbstverpflegung