Bänkliweg - Bank #5: Kappelle in Kandersteg

1909 führte der Lötschbergbau zur politischen Selbständigkeit von Kandersteg, und es wurde beschlossen, die Kapelle mit einem Turm und Anbau zu erweitern. Die Einweihung der neuen Kirche erfolgte 1910, genau 400 Jahre nach dem Kappelenbau. Ab 1904 wurden Gottesdienste für katholische Gäste in einem Schulzimmer angeboten. Mit dem Bau der Lötschbergbahn vergrösserte sich die Anzahl italienischer Gäste. Daher wurde 1927 eine zweite Kirche eingeweiht, die katholische Marienkirche.

Marienkirche ca. 1950 (Foto: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv)
alte reformierte Kirche 1905 (Foto: Ruedi Egli)