Bänkliweg - Bank #2: Die Spuren des Bergsturzes am Fisistock

Bis ins 19. Jahrhundert waren Fremde in der Region hauptsächlich Durchreisende, Händler oder Kranke. Der touristische Aufschwung begann Mitte des 19. Jahrhunderts, mit dem Ausbau der Saumwege über den Gemmi- und Lötschenpass. Ab 1855 stieg der Durchgangsverkehr und der Ferientourismus nahm zu. In dieser Zeit entstanden die ersten größeren Hotels. Um 1900, mit dem Bau der Lötschbergbahn, erlebte Kandersteg einen sprunghaften Aufschwung: In 15 Jahren wurden 19 Hotels im Talboden und drei im Gasterntal eröffnet, und Kandersteg entwickelte sich auch im Winter zu einem beliebten Ferienort.

©  Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg
Bire